Hundeschule Kaiser
 
Therapie + Training + Prüfung

Individuelles und effiizientes Einzeltraining

Maßgeschneiderte Hilfe bei unerwünschtem Verhalten

Euer Hund ...

... hat Angst bei Menschen, Hunden, Geräuschen, usw.

... neigt zum Anspringen von Fremden und / oder Besuchern

... Bellt, wenn es klingelt oder Passanten am Zaun vorbei laufen

... hat Schwierigkeiten beim allein bleiben

... reagiert aggressiv bei Menschen, Hunden, usw.

... hetzt oder jagt alles, was sich bewegt

Lasst uns gemeinsam den ersten Schritt gehen

Wir laden euch ein, gemeinsam Bindung und Aufmerksamkeit zu stärken und die Lebensqualität für euch und eure Fellnase zu verbessern.

Profitiert von über 15 Jahren Erfahrung, einfühlsamen und praxisnahem Training mit der Unterstützung unserer ausgebildeten Therapiehunde.

Lernt, wie ihr mit eurem Hund klar kommunizieren und euch gewaltfrei zu einem harmonischen Team entwickeln könnt.

Wir freuen uns darauf euch und eurer Fellnase zu helfen.

 

Sichtbare Zeichen von Angst und Unsicherheit

Der Hund...

... macht einen großen Bogen um bedrohliche Objekte,

... bleibt plötzlich stocksteif stehen,

... verkriecht sich unter Möbeln, in enge Räume, unter parkende Autos,

... bellt in ihn änstigenden Situationen oder

... versucht panisch zu fliehen (selbst normale Geschirre und Halsbänder können in so einer Situation abgestreift werden).

Voraussetzung für die erfolgreiche Therapie bei Hunden

... viel Geduld und Liebe sowie

... konsequentes Anwenden der bei uns erlernten Verhaltensweisen im Alltag.

Es dauert mitunter bis Erfolge sichtbar werden.

Gerade unbehandelte Angst kann sich jedoch verstärken und sowohl die Lebensqualität des Hundes als auch eure Beziehung beeinträchtigen.

Das sagen Kunden

Durch Holger und sein Team haben wir schon so tolle Fortschritte gemacht.

Wir sind jetzt ca 1 Jahr bei dieser Hundeschule. Wir hatten davor schon eine andere probiert und einen Privattrainer, keiner konnte uns so richtig helfen. Durch Holger und sein Team haben wir schon so tolle Fortschritte gemacht. Weiterlesen

Das Training macht unglaublich viel Spaß für Mensch und Tier

Durch einen Angriff ist mein Hund leider jetzt  sehr ängstlich.Bei den Einzelstunden mit Holger konnten Scoobie und ich wieder langsam Selbstvertrauen und Vertrauen  aufbauen. Holger erklärt und zeigt mit viel Witz und Charme, aber auch dem nötigen Einfühlungsvermögen und viel Sachverstand... Weiterlesen



Ich kann sie nicht genug empfehlen!

Wir haben uns vor ein paar Monaten an die Hundeschule Kaiser gewandt, um uns mit unserer hundeaggressiven Hündin zu helfen.
Wir waren schon bei mehreren Trainern, aber es hat nicht immer so geklappt, wie wir uns das vorgestellt hatten. Weiterlesen


Die Geschichte von Lucky - vom Panikhund zum Therapiehund

Anfang 2007, gerade mal 3 Jahre jung, wurde Lucky in Spanien von seinem Züchter ausgesetzt und landete in der Tötungsstation in Bilbao. Kurze Zeit später fand er über Belgier in Not den Weg zu uns nach Berlin.

Lucky hatte zu Beginn Angst vor allem und jedem. Einzig vor unserem Sohn, damals gerade 7 Jahre, fürchtete er sich nicht.

Die ersten Spaziergänge waren eine Tortur für beide Seiten. Unglücklicherweise war es beim ersten gemeinsamen Gassi bereits dunkel. Die Scheinwerfer der fahrenden Autos und Linienbusse erschreckten Lucky total. Am liebsten wäre er fort gerannt. Seine Geschäfte verkniff sich Lucky auf dieser Runde. Still und heimlich erledigte er diese lieber in der ruhigen Wohnung. Dies sollte in den kommenden Wochen noch häufig geschehen.

Am nächsten Tag, mittlerweile war es hell, entdeckten wir, dass Lucky auch Angst vor anderen Menschen, dem Geruch und den Geräuschen von Imbissbuden, lauten Geräuschen (wie Klatschen und Schreien) und vielem mehr hatte. Stets schaltete er in den Fluchtmodus. Am schlimmsten war jedoch seine Angst vor Müllautos. Noch nie hatten wir einen Hund aus Panik schreien gehört. Gleichzeitig bemühte er sich aus Leibeskräften zu fliehen.

Es zerriss uns fast das Herz. Häufig fühlten wir uns überfordert. Auf was haben wir uns da eingelassen? Ob er diese Panik jemals verliert? Diese und ähnliche Fragen stellten wir uns mehrfach. Doch aufgeben kam für uns nie in Frage.

Zu dieser Zeit lebte bei uns auch noch Aron, ein 5-jähriger Deutscher Schäferhund. Die Beiden verstanden sich sehr gut. Doch wer denkt, ein sicherer Zweithund hilft in Angstsituationen, der irrt. Nur ein Zweithund, der speziell für die Therapie von Angst bei Artgenossen ausgebildet wurde, kann helfen. Aron war jedoch nur ein normaler Familienhund. Die Panik machte Lucky leider blind für Aron, der oft verwundert schaute, was Lucky da trieb. Einziger Ankerpunkt wurde Stück für Stück Holger. Er war und ist Lucky`s sicherer Hafen. Fast jeden Tag begannen wir die Spaziergänge gemeinsam, um dann getrennt nach Hause zu gehen. Besonders an Tagen der Müllabfuhr zog sich die Gassirunde für Holger in die Länge. Mittlerweile kannte er fast jeden Müllkutschenfahrer bei uns. Er folgte ihnen auf ihren Touren, unterhielt sich mit ihnen und manch Fahrer bot Lucky ein Leckerli an. Bis Lucky diese nahm, vergingen jedoch Wochen. Natürlich liefen wir auch oft an Imbissbuden, viel befahrenen Hauptstraßen, Bahntrassen und ähnlich schrecklich lauten "Dingen" vorbei. Dank intensivem Training zu Hause und kontrollierter Konfrontation mit seinen Angstauslösern lernte Lucky allmählich, sich immer mehr auf uns zu verlassen und lieber zu uns zu kommen, als zu flüchten. Es waren kleine Fortschritte, mitunter auch Rückschritte, doch wir blieben dran.

9 Monate waren vorbei und Lucky hatte fast alle Ängste überwunden. Leider nur fast, denn es kamen die Tage vor Silvester. Jeder Spaziergang wurde erneut zur Herausforderung. Das Silvesterfest verbrachten wir gemeinsam mit Lucky auf dem Teppichboden, lauschten Rockkonzerten und alberten herum. Lucky durfte zwischen uns sitzen / liegen. Dort fühlte er sich halbwegs sicher, hechelte und zitterte nur noch wenig. Am Neujahrstag waren wir im Wald, wo Lucky mit Aron durch den Schnee tobte und sich seinen Stress weg rannte.

Glücklicherweise ging es danach steil aufwärts und Lucky zeigte nur noch sehr selten Angst bei Geräuschen. Insgesamt dauerte es fast 12 Monate, also ein ganzes Jahr, um Lucky vollständig zu therapieren. Möglich war dies nur durch unser Wissen um die Therapie von Angstverhalten bei Hunden, jeder Menge Geduld, Konsequenz und viel Liebe.

Wer Lucky in den letzten Jahren bei der Arbeit als Therapiehund erlebt hat, konnte es kaum glauben, dass seine ersten Lebensjahre von Angst und Panik geprägt waren. Wir sind sehr dankbar für die gemeinsamen Jahre. Im November 2022 ist unser Bärchen leider mit 18 Jahren über die Regenbrücke gegangen.

DSC00200
AAA_DSC00224
Lucky_324_Ausschn
AAA_131002_IMG_5037
150415_L+G
A+L-121_web
1Therapiehund_Lucky